Im Anschluss an die Mitgliederversammlun des Heimat- und Geschichtsvereins Oberrotweil.
Am Fr., 24.11.2023, ca. 19.45 im Atrium der Wilhelm Hildenbrandschule Oberrotweil
Referent: Wolfgang Dittrich-Windhüfel

Was, wenn „das Internet“ mehr über Ihre eigene Familie weiß als Sie selber? Würden Sie dann nicht auch neugierig werden und anfangen zu recherchieren? – Dem Publizisten und Kommunikationswissenschaftler Wolfgang Dittrich-Windhüfel passierte dies 2017 und begann dann so etwas wie seine private Familiengeschichtsforschung, die ihn in „Online“ verfügbare Matriken-, Gemeindegedenkbücher und die allgemein zugänglichen Presserzeugnisse des 20. Jh. Einblick nehmen ließ. Über Landes- und Sprachgrenzen hinweg führten seine Recherchen vor allem ins sog. Sudetenland, woher seine Eltern, Großeltern und der größte Teil seiner Verwandtschaft stammen. Die quasi aus dem Nichts heraus gestartete Recherche über das Leben im ehemaligen Landkreis Trautenau und speziell des Örtchens Kukus in Sichtweite des Riesengebirges hat inzwischen erstaunliche Ergebnisse erbracht und die Familiengeschichte in ein völlig neues Licht gesetzt. Dabei halfen ihm nicht nur die im Internet frei zugänglichen Datenbanken und Texte, sondern auch der Einblick in Dokumente deutscher, polnischer und tschechischer Archive sowie die inzwischen zahlreich erschienenen wissenschaftlichen Forschungsarbeiten, die gerade die 1930er- und 1940er-Jahre im Fokus haben und über Sprachgrenzen hinweg Ergebnisse zu Tage fördern, die so manchen familienbiographischen Hintergrund erhellten.
Teilnahme frei!
Anmeldung gerne per Mail unter info@hgv-oberrotweil.de