Atrium der Wilhelm-Hildenbrand-Schule in Oberrotweil vom 14.03. bis 16.03.2025
Anläßlich der 50-Jahr-Feier der Stadt Vogtsburg zeigte der Heimat- und Geschichtsverein Oberrotweil e.V. die Fotoausstellung „50 Jahre Platzbesetzung: Erinnerung an eine bewegte Zeit“ mit Fotos von Manfred Richter, dem ehemaligen Fotografen der Badischen Zeitung, Meinrad Schwörer und Bernd Nössler. Die Ausstellung wurde ergänzt vom „Nachlass Manfred Richter“ aus dem Fotomuseum Hirsmüller in Emmendingen und durch Dokumente aus dem Archiv der Badisch-Elsässischen Bürgerinitiativen in Weisweil.
Bereits bei der Eröffnung waren etwa 100 Besucherinnen und Besucher im Atrium. Der Liedermacher Buki aus Jechtingen hatte eigens für die Platzbesetzung Lieder komponiert und gab sie zum Besten. Bernd Nössler von der Bürgerinitiative Weisweil e.V. und die damaligen Aktivisten Günter Sacherer und Werner Bitzenhofer aus Oberrotweil berichteten von ihren Erfahrungen während der Platzbesetzung und dem Widerstand gegen das AKW in Wyhl. Einzelne Besucher erinnerten sich lebhaft. „Am Eindrücklichsten war für mich die Geschichte eines ehemaligen Polizisten, der damals gerne die Seiten gewechselt hätte, sowie der Bericht eines damals 15-jährigen, dem beim Versuch einer alten Winzerin, die von der Polizei an den Haaren über den Platz gezogen wurde, zu helfen, das Nasenbein gebrochen wurde.“ berichtete Katja Schwab, Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins Oberrotweil e.V.
Der „Altenkreis Oberrotweil“ war am Samstagnachmittag mit ca. 25 Personen zu Gast. Nach Kaffee und Kuchen schauten sie sich neugierig die Ausstellung an und erinnerten sich an eigene Aktivitäten vor 50 Jahren. Am Samstag und Sonntag strömten rund 600 Besucher aus der näheren und auch weiteren Umgebung in die Ausstellung.
Viele Besucher waren einst selbst Teilnehmer der Proteste und aktiv bei der Platzbesetzung. Einige waren beim Betrachten der Fotos sichtbar bewegt. Zwischen Originalplakaten und Fotos tauschten die zahlreichen Besucher viele Erinnerungen aus.



