Erweiterte Erinnerung für die Opfer des Nationalsozialismus

Wer kennt sie nicht: In fast jedem Ort gibt es an mehr oder weniger exponierter Stellen Denkmale, die an verschiedene Kriege und Gefallene erinnern. Auch in Oberrotweil gibt es am Rathaus solche Gedenksteine.
ca. 2015 erfuhr der HGV von dem geplanten Umbau des Rathauses Vogtsburg. Im Zuge der anstehenden Umbaumaßnahme sollte auch der Platz der Ehrenmäler umgestaltet werden. Ein Ideenvorschlag war zunächst, die vorhandenen Denkmäler an den Oberrotweiler Friedhof umzusetzen.
Dieser Vorschlag war der Beginn für das Projekt „erweiterte Erinnerungsarbeit“ des Vorstands des HGV. Schnell waren wir uns einig, dass die Denkmäler bei einer Verlegung an den Friedhof aus der Öffentlichkeit in eine „unsichtbare“ Randzone umgesetzt werden. Uns wurde ebenfalls klar, dass wir uns zunächst mit den aktuell vorhandenen Denkmälern beschäftigen sollten. Zu klären galt: Seit wann stehen diese Denkmäler? Wer hat sie aufgestellt? In welchem zeitgeschichtlichen Kontext sind die einzelnen Denkmäler einzuordnen?
Die Recherchergebnisse und Ideenvorschläge wurden dem Ortschaftsrat Oberrotweil vorgestellt und diskutiert. Wir freuen uns sehr, dass unsere Vorschläge für die Umgestaltung des Ehrenmalplatzes am Ende auf dem Vogsburger Rathausplatz weitestgehend umgesetzt wurden.
Parallel zu den Umgestaltungsgesprächen mit der Ortsverwaltung lief die Recherche zu den einzelnen Denkmälern weiter: Neben verschiedenen Interwiews mit verschiedenen Oberrotweilern, versuchten wir auch ältere Dokumente und Zeitungsartikel heranzuziehen. Erschwert hat uns die Recherche die Tatsache, dass das Ortsarchiv aktuell nur bedingt nutzbar ist, da es dort noch keine systematische Erfassung gibt und es in der Coronazeit temporär nicht zugänglich war.
Nun zu den vorläufigen Ergebnissen zu den Denkmälern:
Aktuell befinden sich folgende Denmäler auf dem Vogtsburger Rathausplatz:
– Krieger-Denkmal, seit ca. 1908
– Ährenfrau, Einweihung August 1933
– Ehrenmal für die gefallenen Soldaten aus dem 1. und 2. Weltkrieg, 50 er Jahre
– Friedenstauben, seit 2003
Bestehende Denkmäler
-
Erweiterte Erinnerung für die Opfer des Nationalsozialismus
Am 26.01.2025 wird nach jahrelanger Arbeit, das Denkmal „Erweiterte Erinnerung“ für die Opfer des Nationalsozialismus aus den Vogtsburger Gemeinden am […]
-
Dem Frieden 2003
Der Ortsvorsteher von Oberrotweil Arno Landerer (1954–2019) mahnt in seinen Ansprachen zum Volkstrauertag den Frieden allgemein an und benennt kriegerische […]
-
Ehrenmal für die Gefallenen des 1. und 2. Weltkriegs
Nach Kriegsende wird ein Verbot von Heldendenkmälern durch die Alliierten erlassen. Die Heldenkapelle wird wieder zur Marienkapelle (Maria Ablesig). Mit […]
-
Maria-Ablesig-Kapelle mit Ährenfrau 1933
Das lange geplante Denkmal zu Ehren der im 1. Weltkrieg gefallenen Soldaten hat der Freiburger Bildhauer Hugo Knittel (1888 – […]
-
Kriegerdenkmal von 1908
Der Kriegerverein Oberrotweil errichtet 1908 das „Kriegerdenkmal“ des Bildhauers Franz Sieferle aus Lahr (1875 – 1957). Auf der linken Seite […]
Erweiterte Erinnerung für die Opfer des Nationalsozialismus
Am 26.01.2025 wird nach jahrelanger Arbeit, das Denkmal „Erweiterte Erinnerung“ für die Opfer des Nationalsozialismus aus den Vogtsburger Gemeinden am Rathausplatz eingeweiht […]
Opferbiografien
Dankenswerterweise erhielten wir einige Hinweise aus der Bevölkerung, die uns die Archivarbeit und Recherche erleichterten. Recherchen im Staatsarchiv Freiburg, in der Gedenkstätte Grafeneck, im Gedenkstättenarchiv KZ-Dachau und um Arolsen-Archiv folgten […]
Manche halfen?
Auch wenn es in Vogtsburg keine jüdischen Mitbürger gab, so waren die jüdischen Händler aus Breisach für die Bauern in Vogtsburg unentbehlich und bei allen bekannt […]
Aussicht
Im Herbst 2025 planen wir eine Infoveranstaltung mit interessierten Angehörigen und Bürgern.
Wenn Sie uns bei der Arbeit und weiteren Recherche unterstützen möchten, werden Sie Mitglied oder melden Sie sich bei einem der Vorstände des Heimat- und Geschichtsverein Oberrotweil e.V.
Aktuelle und vergangene Veranstaltungen zum Projekt „Erweiterte Erinnerung“
-
Einweihung des Denkmals zur erweiterten Erinnerung
am So., 26.01.25, 11.00 Uhr auf dem Platz neben dem Rathaus in Vogtsburg-Oberrotweil Seit Beginn der Rathaussanierung engagiert sich der […]
-
Ausstellungseröffnung Grafeneck am 03.02.2023
Am 27.1.1945 wurde das KZ-Auschwitz befreit. Seit 1996 ist das der deutsche Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. Anläßlich dieses […]
-
Ausstellung Grafeneck im Rathaus Vogtsburg Februar/März 2023
Die Ausstellung Grafeneck 1940 mit lokalen Ergänzungstafeln der Freiburger Hilfsgemeinschaft e.V. war von Februar bis März im Rathaus Vogtsburg zu […]