Erinnerungsarbeit
-
À livre ouvert – So., 2. Nov. 2025, 17:00 Uhr, St. Michael, Niederrotweil
Musikalische Lesung zum 150. Geburtstag von Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer Albert Schweitzer: Friede oder Atomkrieg? Ein Beitrag zur deutsch-französischen Freundschaft Sonntag, […]
-
Fotoausstellung Protest vor 50 Jahren gegen AKW
Große Resonanz bei der Fotoausstellung von der Platzbesetzung im Wyhler Wald und dem Protest gegen den Bau eines AKW vor […]
-
Mitgliederversammlung HGV am Fr., 14.03.2025
Am Freitag, 14.03.2025, 18.00-19.00 Uhr findet im Atrium der Wilhelm-Hildenbrand-Grundschule die Mitgliederversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Oberrotweil e.V. statt. Folgende […]
-
Fotoausstellung: 50 Jahre Platzbesetzung des AKW-Wyhl-Geländes
Eröffnung der Fotoausstellung: Freitag., 14.03.25, 19.00 Uhr im Atrium der Grundschule Oberroteil Die Ausstellung ist weiterhin geöffnet: Sa 15.3. und […]
-
Einweihung des Denkmals zur erweiterten Erinnerung
am So., 26.01.25, 11.00 Uhr auf dem Platz neben dem Rathaus in Vogtsburg-Oberrotweil Seit Beginn der Rathaussanierung engagiert sich der […]
-
Erinnern für die Zukunft
Hier finden Sie: ERWEITERTE ERINNERUNG für die Opfer des Nationalsozialismus, OPFERBIOGRAFIEN, und das Kapitel MANCHE HALFEN?
-
Ausstellungseröffnung Grafeneck am 03.02.2023
Am 27.1.1945 wurde das KZ-Auschwitz befreit. Seit 1996 ist das der deutsche Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus. Anläßlich dieses […]
-
Ausstellung Grafeneck im Rathaus Vogtsburg Februar/März 2023
Die Ausstellung Grafeneck 1940 mit lokalen Ergänzungstafeln der Freiburger Hilfsgemeinschaft e.V. war von Februar bis März im Rathaus Vogtsburg zu […]
-
Ortschronik
Der Verein Heimat- und Geschichtsverein wurde 1993 gegründet, um für den Ort Oberrotweil eine Chronik zu erstellen. Initiator des Projekts war der Ortsvorsteher Arno Landerer, der mit beeindruckendem Engagement und viel Eigenitiative dieses Projekt zum Leben erweckte.Nach einer mehrjährigen Entsstehungszeit mit zahlreichen Autoren und der Redaktionsgruppe mit Emil Galli, Harald Noth, Axel Killian, Katja Schwab…