Steinbruch
-
Fotoausstellung Protest vor 50 Jahren gegen AKW
Große Resonanz bei der Fotoausstellung von der Platzbesetzung im Wyhler Wald und dem Protest gegen den Bau eines AKW vor […]
-
Mitgliederversammlung HGV am Fr., 14.03.2025
Am Freitag, 14.03.2025, 18.00-19.00 Uhr findet im Atrium der Wilhelm-Hildenbrand-Grundschule die Mitgliederversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Oberrotweil e.V. statt. Folgende […]
-
Fotoausstellung: 50 Jahre Platzbesetzung des AKW-Wyhl-Geländes
Eröffnung der Fotoausstellung: Freitag., 14.03.25, 19.00 Uhr im Atrium der Grundschule Oberroteil Die Ausstellung ist weiterhin geöffnet: Sa 15.3. und […]
-
Einweihung des Denkmals zur erweiterten Erinnerung
am So., 26.01.25, 11.00 Uhr auf dem Platz neben dem Rathaus in Vogtsburg-Oberrotweil Seit Beginn der Rathaussanierung engagiert sich der […]
-
Erinnern für die Zukunft
Hier finden Sie: ERWEITERTE ERINNERUNG für die Opfer des Nationalsozialismus, OPFERBIOGRAFIEN, und das Kapitel MANCHE HALFEN?
-
Vortrag: Eine sudetendeutsche Familiengeschichte zwischen Nationalsozialismus, Vertreibung, Flucht und Neubeginn
Am Fr., 24.11.2023, 18.30 im Atrium der Wilhelm-Hildenbrand-Schule in Oberrotweil.Im Anschluss findet gegen 20.00 die Mitgliederversammlun des Heimat- und Geschichtsvereins […]
-
Vortrag: „Eine sudetendeutsche Familiengeschichte zwischen Nationalsozialismus, Vertreibung, Flucht und Neubeginn“ im Anschluss Mitgliederversammlung HGV 2023
am Fr., 24.11.2023, 18.30 im Atrium der Wilhelm-Hildenbrand-Schule Programm: 18.30 – 19.45 Vortrag „Eine sudetendeutsche Familiengeschichte zwischen Nationalsozialismus, Vertreibung, Flucht […]
-
„30 Jahre HGV Oberrotweil“ am Tag des offenen Denkmals
Am Sonntag den 10.09.2023 öffnen wir das Wachthiisli und zeigen dort anläßlich unseres 30-jährigen Jubiläums einen kleinen Überblick aus den Highlights „30 Jahre HGV Oberotweil“. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!